petra

Petra Gütgemann

Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) und Supervisorin

Wie ich arbeite
Die Basis meiner therapeutischen Arbeit liegt fest verankert in der klassischen Verhaltenstherapie erweitert durch die Verfahren der „dritten Welle“ wie ACT, Schematherapie und Embodiment. Mein Fokus liegt auf der Klärung von Zusammenhängen, Übersicht und der Beziehung mit meinen Klient*innen.

Ich liebe es, Menschen bei ihrer Entwicklung zu begleiten.  Ich setze auf eine lockere, aber effektive Atmosphäre, in der gemeinsam Lösungen und neue Perspektiven entwickelt werden.

Warum FETCH?
Durch ein persönliches Ereignis packte mich selbst der “Fetch”. Ich spürte, dass es an der Zeit ist, mich beruflich neu zu definieren. Mich lockt die Freude an Kreativität und dem Testen von Grenzen.

Ausgangspunkt war die Überlegung, dass es  viele Menschen gibt, die nicht in eine ambulante Therapie gehören, ganz einfach aus dem Grund, dass keine pathologische Störung vorliegt. Trotzdem gibt es oft einen hohen Bedarf und den Wunsch nach einer qualitativ fundierten Unterstützung. Ich möchte nicht nur coachen, sondern einen “Spielraum” für kreative Prozesse und Selbsterfahrung ermöglichen. Die Arbeit in der Gruppe bietet vielfältige Möglichkeiten, sich selbst im Kontakt mit anderen zu erfahren und zu verändern.

ania

Ania Kock

Heilpraktikerin für Psychotherapie,
Integrative Atem- und Gesprächstherapeutin

Wie ich arbeite
Der Atem ist ein ebenso sanftes wie kraftvolles Instrument. Er bringt uns ins Fühlen, lockert Blockaden und bringt uns in den Körper zurück. Doch der eigene Körper ist nicht für jeden Klienten ein vertrauter Ort, an dem er/sie sich sicher fühlt.

Gesprächstherapie ist häufig eine hilfreiche Brücke, die eigenen Themen zunächst kognitiv zu erfassen, bevor sie auch gefühlt werden dürfen. Eigene Ressourcen werden gefunden, dysfunktionale Glaubenssätze „entlarvt“. Die integrative Atemtherapie arbeitet prozessorientiert, während gleichzeitig das Therapieziel im Blick gehalten wird.

Warum FETCH?
In den vielen Gesprächen mit Petra über Verhaltens- und Atemtherapie ist uns immer wieder aufgefallen, wie sehr wir gegenseitig voneinander profitieren können. Wenn wir Kognition, Verhalten, Fühlen und Atmung gleichberechtigt ansprechen, hat jeder Gruppenteilnehmer die Möglichkeit seinen Zugang zu mehr Lebensqualität zu finden. Über den Seminartag hinaus.

Unser Angebot

In kleinen Gruppen schaffen wir ein inspirierendes und sicheres Umfeld, um den Anliegen der Teilnehmenden auf den Grund zu gehen.

Was ist FETCH?​

Lebendigkeit, Schwung, Freude, Kreativität, Selbsterfahrung, Potential, Inspiration

Termine

Hier gibt’s unsere aktuellen Termine und weitere Informationen.